Jedes Kind ist für uns einzigartig und wird nur an sich selbst gemessen. Wir achten und wertschätzen es als eigenständige Persönlichkeit, nehmen es mit seinen Stärken und Schwächen an und holen es da ab, wo es steht.
Bei kani-kids bekommen sie die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen zu sammeln, sie werden dazu eingeladen und angeregt, ihre Umwelt zu erforschen und neue Beziehungen einzugehen. Situations- und bedürfnisorientiert begleiten die pädagogischen Mitarbeiter die Kinder im Alltag in unseren Mini-KiTas.
Nur ein Kind, das sich sicher und aufgehoben fühlt, ist bereit, die Welt zu entdecken.
Eine gut gelingende Zusammenarbeit ist von großer Bedeutung, denn sie bildet die Basis für eine gute und individuelle Entwicklung des Kindes, dessen Wohlbefinden die Grundlage für den weiteren Bildungsverlauf ist.
Eine enge Kooperation zwischen Eltern und pädagogischen Mitarbeitern, geprägt durch Offenheit und Vertrauen, signalisiert dem Kind, dass wir seine Bildung, Erziehung und Betreuung als gemeinsame Aufgabe sehen.
Von Beginn an sind die Familien in den Alltag bei kani-kids mit eingebunden. Tägliche Tür- und Angelgespräche, individuelle Entwicklungsgespräche, Angebote wie Elterncafes, Elternabende und gemeinsame Feste sind für den Austausch, die Zusammenarbeit und den pädagogischen Alltag sehr wichtig.
Eine offene, von gegenseitiger Wertschätzung gekennzeichnete Atmosphäre zwischen Träger, Leitung, Team und den Familien sehen wir als Voraussetzung für Weiterentwicklung und gute Zusammenarbeit.
Vertrauen und Verlässlichkeit sind Werte, die in der pädagogischen Arbeit eine besondere Bedeutung haben. Die Fachkräfte arbeiten nach unserem Leitbild "Durch die Brille des Kindes sehen, in den Schuhen des Kindes gehen und mit dem Herzen des Kindes fühlen" und bringen ihre eigenen individuellen Stärken im Alltag ein.
Zusammenhalt als Team, gegenseitige Unterstützung und hervorragende Rahmenbedingungen ermöglichen kontinuierliche Weiterentwicklung sowie die Konzentration auf die pädagogische Praxis. Gemeinsam möchten wir kani-kids zu einem Ort machen, an dem sich alle wohlfühlen!
Unser Ernährungskonzept zeichnet sich besonders durch eine ausgewogene, abwechslungsreiche und frische Verpflegung aus. Nach der Empfehlung der DGE, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. , erhalten die Kinder täglich ein vielfältiges Frühstück und Mittagessen sowie einen Nachmittagssnack.
Wir möchten den Kindern einen natürlichen Umgang mit Lebensmitteln sowie die Vielfalt und Freude am Essen vorleben. Deshalb nehmen die pädagogischen Mitarbeiter an den Mahlzeiten teil und vermitteln den Kindern eine angenehme Essenskultur.
Respekt, Wertschätzung und Rücksichtsnahme sind nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich von großer Bedeutung. Auch die Vermittlung und Umsetzung dieser Werte in Bezug auf unsere Umwelt und deren Ressourcen ist für uns von großer Bedeutung.
Diese Aspekte beziehen wir deshalb in unser tägliches Handeln, in unsere Entscheidungen und unseren pädagogischen Alltag mit ein. Dazu gehört die spezielle Wahl von Lebensmitteln, dass wir auf natürliche und nachhaltige Materialien wert legen, auf unnötigen Papierkram verzichten, unsere Reinigungsmittel vollständig biologisch abbaubar sind und den Kindern vielfältige Naturerfahrungen ermöglichen. Die Spielplätze und Parks in der nahen Umgebung bieten uns hierfür abwechslungsreiche Gelegenheiten.